Nystagmus
Unkontrolliertes Augenzittern eines oder beider Augen, auszeichnend durch ein Weggleiten/Wegdriften mit einer anschließenden Rückstellbewegung zur Fixationsaufnahme.
Zur Suche Text hier eingeben.
Start » Erkrankungen » Schielen
Als Schielen (Strabismus) wird eine ständige oder immer wieder auftretende Fehlstellung der Augen bezeichnet, d.h. beide Augen schauen nicht in die gleiche Richtung. Von Schielen betroffene, leiden unter der oft entstellenden, äußerlich sichtbaren Abweichung. Noch belastender wirken aber die mit dem Schielen verbundenen Sehstörungen. Schielen ist eben nicht nur ein Schönheitsfehler, sondern oft eine schwere Sehbehinderung.
Je früher das Schielen im Leben des Kindes auftritt und je später es vom Augenarzt behandelt werden kann, desto schwerer wird die Sehbehinderung. Mit Beginn des Schulalters sinken die Erfolgschancen der Behandlung erheblich. Schielende Babys und Kleinkinder bedürfen daher einer möglichst frühzeitigen Behandlung.
Patient guckt geradeaus - Parallelstand
Patient guckt nach rechts.
Rechter Augapfel bewegt sich nicht nach außen.
Patient guckt nach links. Linker Augapfel bewegt sich nicht nach außen. Patient schielt nach innen bei Seitblick nach rechts & links.
Damit wir den Raum um uns herum richtig wahrnehmen können, müssen beiden Augen in dieselbe Richtung schauen. In jedem Auge entsteht ein Bild, das sich nur geringfügig von dem des anderen unterscheidet. Diese beiden Bilder werden im Gehirn zu einem einzigen dreidimensionalen Seheindruck verschmolzen. Beim Schielen wird der Unterschied zwischen den beiden Bildern durch die Fehlstellung zu groß. Sie können im Gehirn nicht mehr richtig zur Deckung kommen. So entstehen störende Doppelbilder.
Patient guckt geradeaus - Parallelstand.
Patient guckt nach oben. Linker Augapfel bewegt sich kaum mit nach oben (Heberparese links).
Patient guckt nach unten. Linker Augapfel bewegt sich nicht mit nach unten (Senkerparese links). Es entsteht ein Höhenschielen bei Auf- und Abblick.
Unkontrolliertes Augenzittern eines oder beider Augen, auszeichnend durch ein Weggleiten/Wegdriften mit einer anschließenden Rückstellbewegung zur Fixationsaufnahme.
Schwachsichtigkeit bezeichnet die funktionale Sehschwäche eines Auges (oder seltener beider Augen), die auf ein minderentwickeltes Sehsystem während der frühen Kindheit zurückzuführen ist.
Das kindliche Gehirn kann sich gegen Doppelbilder wehren, indem es das vom schielenden Auge übermittelte Bild unterdrückt. Der Vorgang hat meist verhängnisvolle Folgen: das nichtbenutzte Auge wird nach einiger Zeit sehschwach (amblyop). Ohne Behandlung entwickeln nahezu 90 Prozent aller Schielkinder eine einseitige Amblyopie.
Wird diese Schielschwachsichtigkeit nicht rechtzeitig entdeckt und behandelt, bleibt sie lebenslang bestehen. Das Kind kann dann nie mehr lernen, beidäugig oder gar dreidimensional zu sehen. Eine rechtzeitige Behandlung des Schielen kann die Amblyopie so gut wie immer verhindern oder beseitigen und meist auch gutes räumliches Sehen herstellen. Die häufigste Ursache des Schielens bei Kindern ist Weitsichtigkeit (Hyperopie). Andere Gründe können Augenmuskelprobleme, Kurzsichtigkeit oder Hornhautverkrümmung, Kinderkrankheiten oder hohes Fieber sowie seelische Krisen sein. Ist das Kind bei Therapiebeginn etwa zwei Jahre alt, kann in über 80 Prozent der Fälle die volle Sehschärfe erreicht werden. Mit sechs Jahren gelingt das nur noch bei 20 Prozent der Kinder. Danach ist die Entwicklung des Sehens abgeschlossen und es kann kaum noch Einfluss genommen werden.
Die Sehschule ist eine augenärztliche Einrichtung zur Früherkennung und Behandlung von Strabismus und Sehstörungen.
Schielbehandlung – Schielen (Strabismus) nennt man eine ständige oder immer wieder auftretende Fehlstellung der Augen – linkes und rechtes Auge schauen nicht in die gleiche Richtung.
Schielformen- Schielen (Strabismus) nennt man eine ständige oder immer wieder auftretende Fehlstellung der Augen – linkes und rechtes Auge schauen nicht in die gleiche Richtung.
Als Schielen (Strabismus) wird eine ständige oder immer wieder auftretende Fehlstellung der Augen bezeichnet, d.h. beide Augen schauen nicht in die gleiche Richtung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung! Auf unserer Website verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien um Zugriffe auf unsere Website zu analysieren, Medien von Drittanbietern einzubinden oder um z.B. Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Hierbei verarbeiten wir auch personenbezogenen Daten über Sie (z.B. IP-Adresse). Für alle Cookies, die nicht technisch notwendig sind, benötigen wir Ihre Einwilligung. Sie haben das Recht, nicht einzuwilligen und Ihre Einwilligung zu einem späteren Zeitpunkt zu ändern oder zu widerrufen.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie auf „Zustimmen“ klicken, willigen Sie in die Nutzung der jeweiligen nicht-erforderlichen Cookies ein. Klicken Sie auf „Nur essenzielle Cookies zustimmen“, dann werden nur erforderliche Cookies gesetzt.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Auf unserer Website verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien um Zugriffe auf unsere Website zu analysieren, Medien von Drittanbietern einzubinden oder um z.B. Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Hierbei verarbeiten wir auch personenbezogenen Daten über Sie (z.B. IP-Adresse). Für alle Cookies, die nicht technisch notwendig sind, benötigen wir Ihre Einwilligung. Sie haben das Recht, nicht einzuwilligen und Ihre Einwilligung zu einem späteren Zeitpunkt zu ändern oder zu widerrufen.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Adding {{itemName}} to cart
Added {{itemName}} to cart